Wir machen Paintball zum Erlebnis!
Nur 10 min östlich von Graz in der schönen Gemeinde Hart bei Graz (Steiermark) befindet sich unsere moderne und weitläufige Paintball - Anlage, direkt im Gewerbepark von Hart bei Graz. Sie erreichen unser Spielfeld auch bequem mit den Öffis (Bus und ÖBB).
Wir sind Steiermarks erste große öffentliche Paintballanlage seit 2003.
Unser erstes Feld eröffneten wir 2003 mit 3000m² in Unterpremstätten.
Doch dieses Feld wurde auf Grund der hohen Nachfrage und Reservierungen zu klein.
Somit sind wir dann 2006 in die Gemeinde Hart bei Graz übersiedelt.
Hier erleben Sie Fun, Action und Adrenalin auf Steiermarks größter und schönster
Paintballanlage. Tauchen Sie bei uns in Ihr persönliches Paintball-Abenteuer ein und punkten
Sie durch Schnelligkeit, Geschick, Mut und Taktik – und das alles zentral in der Nähe von Graz
Mit 10.000m² und 3 verschiedenen Spielfeldern lässt unsere Paintballanlage keine Wünsche mehr offen und sorgt auch langfristig für ausreichend Abwechslung.
Wir bieten Ausflüge aller Art!
Ob Firmenausflug, Turniere, Geburtstagsfeier, Personengruppen oder einzelne Spieler, jeder ist bei uns herzlich willkommen.
Da wir selbst seit einigen Jahren begeisterte Spieler sind, wissen wir worauf es ankommt um für Sie den perfekten Paintball Erlebnistag zu gestalten.
Unsere Anlage zeichnet sich durch professionelle Betreuung, Freundlichkeit, Begeisterung, Qualität und ein faires Preise-Leistungsverhältnis aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Paintball-Graz
Oliver Schwarz, Leonhardstraße 125, 8010 Graz
Bankverbindung: Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT 152081500001837046
BIC:STSPAT2GXXX
Interessensgemeinschaft: WKO
Die Firma Paintball Graz übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten auf dieser Homepage! Die Weiterverwendung von Grafiken, Texten und anderen Elementen der Homepage ohne ausdrückliche Zustimmung durch die Firma Paintball Graz ist untersagt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Homepages haben und distanzieren uns ausdrücklich von allen auf diesen Seiten befindlichen Inhalten. Auch übernimmt die Firma Paintball Graz keinerlei Verantwortung und Haftung für diese Seiten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet so genannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Ein "Deathmatch Game" ist die einfachste Art Paintball zu spielen. Leuten, die gerne PC-Games spielen, wird diese Spielweise sicher ein Begriff sein. Etliche 3D-Shooter (z.B. CounterStrike) beruhen auf diesem Prinzip. Bei dieser Art von Spiel versuchen sich zwei Teams gegenseitig auszuschalten. Das Team, das alle gegnerischen Mitspieler als erster "markiert", geht als Sieger hervor. Wird zusätzlich noch auf Zeit gespielt, gewinnt die Mannschaft, welche die meisten Gegner innerhalb der vorgegebenen Zeit eliminiert hat. Natürlich ist dabei auch ein Unentschieden möglich. Bei Turnieren erfolgt die Punktevergabe nach Anzahl der markierten Spieler des gegnerischen Teams, abzüglich der Punktezahl der im eigenen Team markierten Spieler.

EBeim "Central Flag Game" wird die ganze Sache schon wesentlich spannender und auch schwieriger. Das Hauptziel dieser Spielvariante ist, die in der Mitte des Spielfeldes positionierte Fahne in die BASE (Startposition) zu bringen. Ob die Fahne nun in die EIGENE oder GEGNERISCHE Base zu bringen ist, muss vorher klar festgelegt werden. Zusätzlich wird natürlich noch versucht, so viele Gegner wie möglich dabei zu "markieren". Sobald die Fahne sicher in die Base transportiert wurde, endet das Spiel. Egal dabei ist, ob sich noch Spieler im Spiel befinden und ob mit, oder ohne Zeitlimit gespielt wurde. Wird der Fahnenträger auf dem Weg zur Base "markiert", scheidet er aus und die Fahne wird wieder in die Mitte des Spielfeldes zurückgebracht. Die Punktevergabe bei Turnieren erfolgt hier nach dem gleichen Prinzip wie bei einem Deathmatch-Game. Zusätzlich gibt es natürlich noch Punkte für eine erfolgreich eroberte und in die Base zurückgebrachte Fahne, als auch für eine schon im Besitz gewesene und wieder verlorene Fahne.

Die bei Turnieren wohl beliebteste und vielleicht auch spannendste Spielvariante ist "Capture the Flag". Hier befinden sich, im Gegensatz zu "Central Flag", gleich zwei Fahnen auf dem Spielfeld. Diese werden aber nicht zentral auf dem Spielfeld positioniert, sondern je eine Fahne befindet sich in der Base des gegnerischen Teams. Diese gegnerische, meist gut verteidigte Fahne gilt es zu erobern und in die EIGENE Base zu bringen. Je mehr Spieler des Gegners dabei eliminiert werden, desto besser. Das Spiel endet auch hier wieder nach erfolgreicher Eroberung und sicher zurückgebrachter Fahne in die eigene Base. Wie viele unmarkierte Spieler sich zu diesem Zeitpunkt noch im Spiel befinden und ob es ein Zeitlimit gegeben hat, ist bei der erfolgreichen Eroberung der Fahne wieder bedeutungslos. Bei "Capture the Flag" ist die Punktevergabe komplett identisch wie die von "Central Flag". Die maximale Punkteanzahl wird dann erreicht, wenn alle Mitspieler des gegnerischen Teams erfolgreich markiert wurden, die gegnerische Fahne sicher in die eigene Base gebracht wurde und keine Verluste im eigenen Team zu verzeichnen sind.
Die Firma Paintball Graz nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nach den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt.
Personenbezogene Daten
Die Nutzung der Website von Paintball Graz ist grundsätzlich ohne Angabe von persönlichen Daten möglich. Personenbezogene Daten die Sie durch Ausfüllung unseres Anmeldeformulars an uns übermitteln, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Auftrags verwendet. Paintball Graz verpflichtet sich dazu, keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Ausgenommen sind Daten, die für eine ordnungsgemäße Abwicklung des Auftrags unbedingt notwendig sind.
Unser Webauftritt
Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten und um das Angebot zu optimieren.
Cookies
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:
www.google.com/analytics/terms/de.html
www.google.de/intl/de/policies
Kundeninformation per E-Mail
Paintball Graz versendet 2 Mal pro Jahr Informationen zum Funcup (Turnier) per E-Mail an seine Kunden. Dies dient dem Zweck, Kunden über Neuigkeiten und Infos zum Turnier zu informieren und ist nicht mit einem Newsletter gleichzusetzen. Sollten Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, informieren Sie den Inhaber von Paintball Graz Herrn Oliver Schwarz, schriftlich oder telefonisch darüber. Wichtige Informationen zur einer gebuchten Reservierung können nur per E-Mail abgewickelt werden. Wir ersuchen um Verständnis!
Kontakt
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht. Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie bitte den Inhaber Herrn Oliver Schwarz
Herr Oliver Schwarz
Adresse: Tulpenweg 1 PLZ: 8401 Kalsdorf
Tel. 0664/ 12 18 184
E-Mail: office@paintball-graz.at

Zum Ersten Spieltag sollte man natürlich alte Klamotten anziehen. Die Paint ist zwar komplett auswaschbar, man wird sich aber auf die Wiese knien, und diese Flecken gehen schon schlechter raus... An Schutzausrüstung empfehlen sich Knieschoner, wenn man welche aus anderen Sportarten zur Hand hat. Außerdem wären Handschuhe auch nicht schlecht. Feste Schuhe sind Pflicht, außerdem sollten sie ein gutes Profil haben. Am besten geeignet sind Fußballschuhe. Spezielle Paintballkleidung ist bei öfterem Spielen von Vorteil und kann bei uns bestellt werden.

Auf dem Feld und der Chrony-Station muss eine Maske getragen werden, welche die Augen und das Gesicht schützt. Es gibt speziell für Paintball konzipierte Masken. Sie sind dafür ausgelegt auch Schüssen aus minimalster Distanz standzuhalten. Es sollten zum wohle der eigenen Gesundheit nur Paintball Masken verwendet werden. Skibrillen oder ähnliches bieten keinen Schutz.

Durch ihn werden die gegnerischen Mitspieler durch "Farbkleckse" markiert. Wird ein Spieler markiert, so scheidet er aus dem momentanem Spiel aus. Als Ausscheidungsgrund gelten sowohl direkte Treffer auf den gesamten Körper als auch auf die Ausrüstung.

Als alternative zu CO2 kann man auch mit Druckluft (HP= engl. High Pressure) spielen. Der Vorteil dieser Systeme ist die Unabhängikeit von der Aussentemparatur und die günstigeren Folgekosten. Allerdings sind die Anschaffungskosten der HP-Systeme um einiges höher.

Ein Hopper ist die Munitionsbox in der sich die Paintballs befinden. Bei mechanischen Markierern sind die sogenannten Schüttel-Hopper völlig ausreichend, da die Balls genug Zeit finden, um im Hopper nachzufallen.

Ein Gürtel mit Taschen, um Pod´s unterzubringen, und so zusätzlich Balls mit ins Spiel zu nehmen.

Behälter für zusätzliche Balls. Es gibt Ausführungen für 80, 100 und 140 Balls. Diese Pods werden im Battlepack verstaut.

Ein Stopfen, der in den Lauf gesteckt wird, wenn man sich nicht am Feld befindet. Er verhindert, dass bei versehentlichen abfeuern des Markierers ein Ball aus dem Lauf entweicht. Mittlerweile sind auf internationalen Turnieren allerdings sogen. Barrelsocks vorgeschrieben. Dieses sind Stoffüberzieher, die zusatzlich mit einem Band am Markierer gesichert sind.
Paintball Graz bietet die die gesamte Ausrüstung zum Verleih an!